Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Endlich sichere Haltestelle für den Schulbus zur Grundschule

Die Verkehrskommission hat den Antrag der AfD-Fraktion zur Reduzierung der Unfallgefahr für Grundschulkinder beim Warten und Einsteigen in den Schulbus am Anfang der Straße „Vaerstenberg“ einstimmig angenommen.

Die Route des Schulbusses zur Grundschule Schraberg führt bisher aus der Straße „Am Ossenbrink“ quer über die „Dortmunder Landstraße“ in die Straße „Vaerstenberg“. Kurz nach der Einfahrt in diese Straße hält der Bus am rechten Straßenrand, um die dort wartenden Kinder mit zur Schule zu nehmen.

Eine Haltestelle mit einem Wartebereich existiert nicht. Stattdessen müssen die Kinder auf dem nur ca. 85 cm schmalen Bürgersteig auf den Schulbus warten und von dort einsteigen. Durch die Eingrenzungen der angrenzenden Privatgrundstücke gibt es für die Kinder keine Ausweichmöglichkeit nach hinten.

Während die Grundschulkinder auf ihren Schulbus warten, fahren andere Busse in nächster Nähe an ihnen vorbei. Diese Busse kommen aus Herdecke bzw. Dortmund, passieren den ungeschützten Wartebereich der Grundschüler und biegen anschließend links zur Haltestelle „Schanze“ ab.

In ihrem Antrag wies die AfD-Fraktion die Verwaltung auf die Gefahrensituation hin, zeigte Lösungsoptionen auf und bat um die Schaffung einer Lösung zum Wohle der Grundschüler.

Die gefundene Lösung ist eine Verlegung der Haltstelle aus dem bisherigen gefährlichen Bereich. Der Schulbus fährt zukünftig nach der Einfahrt in die Straße „Vaerstenberg“ links durch die Busschleife an der Haltestelle „Schanze“ wieder links auf die Dortmunder Landstraße, und hält vor der ehemaligen Sparkasse. Dort existiert bereits eine Haltestelle, die in der Zukunft ein sicheres Warten und Einsteigen der Kinder ermöglicht. Nach dem Einladen der Schulkinder biegt der Schulbus wieder links in den „Vaerstenberg“ ein und setzt seine bisherige Route fort.

Der Vorsitzende der AfD-Fraktion Herdecke Oliver Haarmann kommentiert wie folgt:

„Wir sind froh, dass wir mit unserem Antrag die Gefahrensituation für die Grundschüler deutlich entschärfen konnten. Ohne die jetzige Änderung wäre es vermutlich früher oder später zu einem Unglück gekommen.

Die neu angefahrene Bushaltestelle bietet ausreichend Platz für die Grundschulkinder, die gerade erst damit beginnen, Erfahrungen im Straßenverkehr zu sammeln. Sie können nun auf einem Bürgersteig normaler Breite warten und haben Bewegungsmöglichkeiten zu beiden Seiten.

Das Überqueren der Dortmunder Landstraße zum neuen Haltepunkt, ist mittels der vorhandenen Ampelanlage problemlos möglich.

Zudem stellt die Haltebucht an der Bushaltestelle einen weiteren Sicherheitsabstand zum fließenden Verkehr auf der Dortmunder Landstraße dar.

Unser ausdrücklicher Dank gilt der Verwaltung der Stadt Herdecke für die Klärung von rechtlichen und organisatorischen Fragen mit den beteiligten Verkehrsbetrieben.

Wir haben jetzt eine Lösung mit deutlich erhöhter Sicherheit, die keine Kosten durch Baumaßnahmen verursacht und den Kindern sowie deren Eltern zugutekommt.“